Delle im Auto und keiner ist es gewesen? Beim Einparken den Pfeiler gestreift? Die Kinder haben zu nah am Fahrzeug gespielt und den Lack verkratzt? Sowas ist sicher jedem schon einmal passiert. Parkschäden sind nicht nur ärgerlich sondern oft auch teuer. Da stellt sich für viele die Frage nach dem passenden Schutz, der diese Parkschäden absichert.
Einige Versicherer bieten eine Parkschadenversicherung als zusätzlich buchbaren Schutz in der Autoversicherung an.
Wir halten diesen Schutz für sehr sinnvoll. Bei AdmiralDirekt ist der Parkschadenschutz bereits im Premium-Tarif der Teilkaskoversicherung enthalten. Der Vorteil: Sie profitieren von Vollkasko-Leistungen bereits in der Teilkasko und Ihre SF-Klasse wird im Schadenfall davon nicht berührt.
Ob Sie eine Parkschadenversicherung brauchen, lässt sich nicht pauschal sagen. Sie können Ihr Risiko nach folgenden Kriterien selbst bewerten:
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, kann die Absicherung gegen Parkschäden sinnvoll sein.
Viele Kfz-Versicherer bieten eine optionale Parkschadenversicherung an, sodass zusätzliche Beiträge dafür anfallen. Der Parkschadenschutz von AdmiralDirekt ist für alle Kaskoversicherten des Premium-Tarifs kostenlos. Somit erhalten Sie in der Teilkasko bereits Leistungen, die Sie sonst nur in der Vollkaskoversicherung haben.
Ein großer Vorteil der Parkschadenversicherung ist, dass Sie nach Inanspruchnahme nicht zurückgestuft werden. Zwar können Sie Parkschäden auch über Ihre Vollkaskoversicherung regulieren lassen, allerdings müssen Sie dann damit rechnen, im Folgejahr eine schlechtere SF-Klasse zu erhalten.
Beachten Sie: Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, Schäden zu melden. Sie können sich danach immer noch entscheiden, ob Sie die Versicherung in Anspruch nehmen wollen oder lieber darauf verzichten. Sie können auch die Versicherung zunächst den Schaden regulieren lassen, denn die meisten Versicherer bieten die Möglichkeit, auch im Nachhinein den Schaden zurückzukaufen. Je nach Höhe des Schadens kann sich der Rückkauf lohnen, weil Sie damit die Einstufung in eine schlechtere SF-Klasse vermeiden. Am besten ist es, wenn Sie sich dazu von Ihrer Autoversicherung beraten lassen.
Die Regulierung über die Parkschadenversicherung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Unser Parkschadenschutz gilt, wenn sich der Schaden
Zusätzlich sollten Sie Folgendes wissen:
Mit dem Smart-Repair-Verfahren können kleine Schäden an Ihrem Fahrzeug unkompliziert behoben werden. Dabei werden bis zu sechs Zentimeter große Dellen, Beulen und Stauchungen an Karosseriebauteilen aus Stahl oder Aluminium entfernt. Auch kleine Lackschäden (maximal Handgröße) können an der Karosserie und Stoßfängern beseitigt werden.
Ob der Schaden im Rahmen des Parkschadenschutzes beseitigt werden kann, entscheidet sich nach der Prüfung durch die durchführende Fachwerkstatt.
Ähnlich wie bei Glasschäden besteht für Schäden, die mit Smart-Repair beseitigt werden können, eine grundsätzliche Werkstattbindung. Dadurch können wir gewährleisten, dass die Reparaturen fachmännisch durchgeführt werden. Aus unserem starken Werkstattnetz ergeben sich günstige Konditionen. Ihr Vorteil: Sie zahlen lediglich eine Selbstbeteiligung von 50 Euro.
Gut zu wissen: Das Smart-Repair-Verfahren kann auch bei Ihnen vor der Haustür oder zum Beispiel auf dem Büroparkplatz durchgeführt werden.
Nach jedem Schadenfall sollten Sie Ihre KFZ-Versicherung verständigen. Wir prüfen dann umgehend, ob der Schaden mit Hilfe des Smart-Repair-Verfahrens repariert werden kann und vereinbaren umgehend für Sie einen Reparaturtermin in einer unserer Partnerwerkstätten.